Unsere Einrichtung erhält zusätzliche Unterstützung zur Stärkung von Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen.
KINDER STÄRKEN 2.0 – Kitasozialarbeit in Sachsen
Dank der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen steht der Einrichtung eine Kita-Sozialarbeiterin zur Verfügung. Ihre Aufgabe besteht darin, die Lebenssituationen und Unterstützungsbedarfe der Kinder im Blick zu behalten. Um die Kinder individuell zu begleiten, arbeitet sie eng mit den Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kooperationspartnern zusammen.
Die zusätzliche Fachkraft erkennt riskante Lebenslagen von Kindern und führt Maßnahmen sowie Unterstützungsangebote für einzelne Kinder oder Kindergruppen durch. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern schafft sie Lernsituationen, setzt Bildungsanregungen um und realisiert Projekte, die den Entwicklungsthemen der Kinder entsprechen. Dabei achtet sie besonders auf die seelischen Grundbedürfnisse und das Wohlbefinden der Kinder, stellt deren Teilhabe in den Mittelpunkt und fördert somit faire Beteiligungs- und Verwirklichungschancen.
Die Fachkraft ist eine direkte Ansprechpartnerin für Eltern und bietet ihnen Beratungs- und Unterstützungsangebote an zu Erziehungsfragen, Erlässen sowie Bildungs- und Teilhabepaketen. Darüber hinaus entwickelt sie Beteiligungsangebote, um den Austausch der Eltern untereinander zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Elterngespräche, Familiennachmittage, Eltern- Kind- Gruppen. Es ist ihr ein großes Anliegen, Eltern für die Bedürfnisse und das Wohl ihres Kindes zu sensibilisieren.
Durch Fallgespräche oder kollegiale Fallberatungen fördert sie den fachlichen Austausch innerhalb des Teams und pflegt den Kontakt zu Netzwerk- und Kooperationspartnern im Sozialraum.