Zum Hauptinhalt navigieren
Spenden

Aus den Gorbitzer Früchtchen wird die Kita Lise – gemeinsam wachsen wir weiter!

Gemeinsam lernen, wachsen und entdecken

In unserer Kita schaffen wir eine liebevolle und einladende Umgebung, in der Kinder nicht nur lernen, sondern auch wachsen und ihre Welt aktiv entdecken können. Unser pädagogischer Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind ein natürlicher Lerner ist. Wir bieten ihnen die Sicherheit und Geborgenheit, die sie brauchen, um sich optimal zu entfalten.

ein Tag voller Erlebnisse

Termine & Veranstaltungen

Schließzeit

Neuigkeiten und Interessantes

Startschuss für den DresdenHALF und EWG Dresden5K
Startschuss für den DresdenHALF und EWG Dresden5K

Das volle Lauf-Erlebnis – Am 5. und 6. September 2026 – Ob als Shakeout Run, Zielwettkampf oder einfach aus Freude an der Bewegung – laufen Sie bis ins Ziel und unterstützen Sie damit unseren Verein!

Kita Gorbitzer Früchtchen • 09. September 2025
Neuanfang mit dem Kinder- und Familienhaus Gorbitz
Neuanfang mit dem Kinder- und Familienhaus Gorbitz

Wir freuen uns auf einen neuen Anfang in Gorbitz! Im Kinder- und Familienhaus auf der Lise-Meitner-Str. 1-3 begrüßen wir Sie ab dem 14. Januar 2026 als Kita „Lise“.

Kita Gorbitzer Früchtchen • 09. Juni 2025
Noch auf der Suche nach dem richtigen Kita-Platz?
Noch auf der Suche nach dem richtigen Kita-Platz?

Gute Nachrichten für Familien in Dresden Gorbitz und Umgebung: Unsere Kita freut sich auf neue Entdeckerinnen und Entdecker!

Kita Gorbitzer Früchtchen • 20. Januar 2025
alle News entdecken

Spielen und Lernen mit allen Sinnen

Ein Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, dass Kinder sich in einer wertschätzenden, annehmenden Umgebung wiederfinden. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit in der Kita bilden dabei der sächsische Bildungsplan, das Leitbild sowie das Kita-Rahmenkonzept des Omse e.V.

unser pädagogisches Konzept

Lebensabschnitte miteinander gestalten

Mit dem Erziehungs- und Betreuungsauftrag haben wir als Kita eine bedeutungsvolle Aufgabe: Ihren Kindern die bestmöglichen Chancen für ein gesundes Aufwachsen zu bieten, sie dabei zu begleiten die Welt zu entdecken, sie stark zu machen und jedes Kind individuell zu fördern. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Kind, Pädagoge und Eltern ermöglicht genau das. 

Eingewöhnung
Die vierwöchige, individuelle Eingewöhnung Ihres Kindes in Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns sehr am Herzen.
mehr zur Eingewöhnungsphase
Übergänge
Um den Wechsel gut zu bewältigen, werden die Kinder in einer zweiwöchigen intensiven Übergangsphase von ihren Bezugspädagogen begleitet.
das Übergangskonzept
Gemeinsam erziehen
Sie sind die wichtigste Bezugsperson für Ihr Kind. Eine gute Zusammenarbeit ist für uns als Kita zum Wohle Ihres Kindes unverzichtbar.
die Erziehungspartnerschaft
Platzanfrage
Sie möchten die Kita persönlich kennen lernen und haben Fragen zum Ablauf der Anmeldung?
mehr zur Platzanfrage

"Treff-Lise" - Ein Ort für Begegnungen

In unserer Kita wollen wir Ihnen und Ihren Kindern Raum für Begenungen und Projekte ermöglichen.
In unserem (Familien)Treff-Lise bieten wir Ihnen, verschiedenste Möglichkeiten um die Zeit mit Ihrem Kind, anderen Eltern oder Familien zu nutzen. 
Unsere Angebote richten sich an den Kindergarten und Krippenbereich sowei an die Nachbarschaft in Dresden-Gorbitz.

Angebote für Familien, Eltern und Kinder

Unsere Einrichtung erhält zusätzliche Unterstützung zur Stärkung von Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen.

KINDER STÄRKEN 2.0 – Kitasozialarbeit in Sachsen

Dank der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen steht der Einrichtung eine Kita-Sozialarbeiterin zur Verfügung. Ihre Aufgabe besteht darin, die Lebenssituationen und Unterstützungsbedarfe der Kinder im Blick zu behalten. Um die Kinder individuell zu begleiten, arbeitet sie eng mit den Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Kooperationspartnern zusammen.

Die zusätzliche Fachkraft erkennt riskante Lebenslagen von Kindern und führt Maßnahmen sowie Unterstützungsangebote für einzelne Kinder oder Kindergruppen durch. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern schafft sie Lernsituationen, setzt Bildungsanregungen um und realisiert Projekte, die den Entwicklungsthemen der Kinder entsprechen. Dabei achtet sie besonders auf die seelischen Grundbedürfnisse und das Wohlbefinden der Kinder, stellt deren Teilhabe in den Mittelpunkt und fördert somit faire Beteiligungs- und Verwirklichungschancen.

Die Fachkraft ist eine direkte Ansprechpartnerin für Eltern und bietet ihnen Beratungs- und  Unterstützungsangebote an zu Erziehungsfragen, Erlässen sowie Bildungs- und Teilhabepaketen. Darüber hinaus entwickelt sie Beteiligungsangebote, um den Austausch der Eltern untereinander zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Elterngespräche, Familiennachmittage, Eltern- Kind- Gruppen. Es ist ihr ein großes Anliegen, Eltern für die Bedürfnisse und das Wohl ihres Kindes zu sensibilisieren.

Durch Fallgespräche oder kollegiale Fallberatungen fördert sie den fachlichen Austausch innerhalb des Teams und pflegt den Kontakt zu Netzwerk- und Kooperationspartnern im Sozialraum.

Logo_Kinderstärken

logo_Eu_sab

Ansprechpartner:

Anne Schaefer
Email: anne.schaefer@omse-ev.de
Tel.: 01590 6410933